Heute wieder ideales Radfahrwetter. Von Morano Calabro (Kalabrien) fahren wir erst mal abwärts bis in die Innenstadt des geschäftigen Castrovillari. Anschließend weiter zur zunächst stark befahrenen S 19. Auf der geht es dann noch mal abwärts in die von Landwirtschaft geprägte Ebene von Sibari. Nach ein paar Kilometern fahren wir schon wieder aufwärts in den Ort Spezzano Albanese. Wir verpflegen uns in einem Lebensmittelgeschäft. Meine Sachen kosten 1,35 EUR. Ich habe nur 1,25 EUR klein und will deshalb mit einem 10 EUR-Schein bezahlen. Die Kassiererin macht deutlich, dass Sie kein Kleingeld in der Kasse hat und dass die 1,25 EUR genug sind. In einem Früchte-Laden will ich mir eine Banane kaufen. Bevor ich Geld in die Hand nehme, macht mir die Verkäuferin klar, dass ich die Banane so mitnehmen soll, d.h. geschenkt bekomme. Ich habe kein Kleingeld, sonst hätte ich ihr doch noch was gegeben. Wir fahren weiter auf der S 19 an Társia und dem Lago di Társia vorbei abwärts ins Crati-Tal, dem wir noch ein paar Kilometer folgen. Dann biegen wir links ab und es geht dann meist mäßig steil aufwärts an Bisignano vorbei nach Acri. Entlang der Strecke sind einige größere verbrannte Flächen zu sehen, die den beiden Hitzewellen des letzten Jahres zum Opfer fielen. Hinter Acri fahren wir auf verkehrsarmer Straße weiter bergauf in die Sila. Die Sila (geschützt durch einen ca. 74.000 ha großen Nationalpark) ist eine eher mitteleuropäisch anmutende vegetationsreiche Mittelgebirgslandschaft mit Pinien-, Tannen-, Buchen und Kastanienwäldern. Auch Wölfe sollen hier noch zu Hause sein. An Wiesen und Wäldern vorbei geht es meist leicht ansteigend bis zum Lago di Cecita o Mucone. Dann weiter aufwärts auf einer fast immer im dichten Wald verlaufenden Nebenstrecke bis zum Monte Spina. Danach überwiegend abwärts an Germano vorbei (hier lichtet sich der Wald wieder) zur S 107 und weiter zu unserem Tagesziel San Giovanni in Fiore (Kalabrien). Der total verbaute und unübersichtliche Ort macht einen eher abschreckenden Eindruck. Dennoch entdecken wir nach fast 2 km "Fußmarsch" von unserem Hotel die Altstadt (um die Abazzia Florense). Hier machen wir auch ein gutes Restaurant ausfindig.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: Stazione di Spezzano Albanese Terme - Lago di Társia, Acri - San Giovanni in Fiore
Verkehr: viel Verkehr Morano Calabro - Casino Gallo (Kreuzung E 844), mäßig Verkehr Casino Gallo - Acri, wenig bis sehr wenig Verkehr Acri - San Giovanni in Fiore
Übernachtung: "Dino's Hotel", 65 EUR mit Früstück (Zweibettzimmer)
Bewertung: Zimmereinrichtung O.K., Frühstück: Warmes Getränk und zwei Schoko-Croissants pro Person
Abendessen (Pizzeria in der Alstadt um die Abazzia Florense): Pasta 5 EUR / Salat 2,50 EUR / Espresso 0,75 EUR / 0,5 l Rotwein 2,50 EUR / 1 l Mineralwasser 1 EUR / Tartufo Eis 4 EUR
Etappenlänge: 140 km | Aufstieg gesamt: 2.428 m |
Abfahrt: 08:25 Uhr | Ankunft: 17:25 Uhr |
Nettofahrzeit: 6 h 34 min | Fahrzeit + Pausen: 9 h |
v Ø (netto): 21,3 km/h | v Ø mit Pausen: 15,6 km/h |
Höchsttemperatur bei 27°C